Jahresabschlußübung der Feuerwehr Moorshoven am 02.11.2018
Wie in jedem Jahr endet die "Freiluftübungssession mit der Jahresabschlußübung.
In diesem Jahr wurde auf dem Trainingsgelände der Feuerwehr Wegberg in Rath-Anhoven
an der Wärmeerfahrungsanlage eine anspruchsvolle Lage eingespielt.
Ein angenommener Kellerbrand mit mindestens einer vermissten Person wurde angenommen.
Die Zugänglichkeit wurde erschwert, indem ein ebenerdiger Zugang ausgeschlossen wurden.
Nach dem die Trupps die Lage der umliegenden Gebäude erkundeten wurde als Einsatzschwerpunkt Containeranlage festgelegt. Hier galt es einen Brand von Unrat zu Bekämpfen um eine Ausbreitung auf- und in die bauliche Anlage zu verhindern und ggfs. hierdurch einen weiteren Zugang zu erhalten.
Wichtig für den weitere Übungsverlauf war auch, eine umfassende Beleuchtung der Einsatzstelle her zu stellen.
Schwerpunkt war allerdings die Menschenrettung. Zwei Trupps mussten sich also mittels Steckleitern einen Zugang über die Balkonanlage zum Objekt zu verschaffen. Dichter Rauch quoll ihnen aus dem völlig verrauchten Container entgegen. Nach dem der Trupp einsatzbereit war und ausreichende Schlauchreserven auf dem Balkon verlegt waren, drang ein Trupp in den oberen Container ein.
Schnell wurde klar das sich in diesem Container niemand befand und man dehnte die Suche auf die
darunterliegenden Container aus, die mittels einer innenliegenden Stahltreppe unter fast nullsicht zu erreichen waren.
Mittlerweile unterstütze ein zweiter Trupp die Suche. Im Untergeschoß "angenommener Keller" galt es dann zwei komplette Container, in der man eine Wohn- und eine Hindernissituation vorfand, unter widrigen Sichtverhältnissen abzusuchen.
Hier wurden dann auch die Personen "Dummies" aufgefunden und aus dem Gebäude verbracht,
Abschließend wurde die Übung in einer ausführlichen Nachbesprechung analysiert.